top of page
  • SCMF

Im Fokus: Das Saxofon

Der letzte Tag! Das preisgekrönte Saxofonquartett Kebyart Ensemble tritt zum Abschluss des Swiss Chamber Music Festivals am Sonntag 22. September (17 Uhr) in der reformierten Kirche Adelboden auf. Fünf Fakten zum Saxofon.


1. Das Saxofon besteht aus dem Mundstück, dem S-Bogen und einem Korpus mit Schalltrichter und der darauf montierten Mechanik. Der S-Bogen fehlt bei den Sopraninosaxofonen und den einfachen Sopransaxofonen: Sie haben einen geraden Hals.


2. Das Saxofon wurde 1840 erfunden – von Adolphe Sax. Der belgische Instrumentenbauer und Erfinder hat es nach sich selbst benannt hat.


3. Das elegante Instrument war von Adolphe Sax eigentlich für die klassische Musik vorgesehen gewesen. Seinen Durchbruch feierte es aber erst Jahrzehnte nach seiner Erfindung mit dem Aufkommen des Jazz in New Orleans.


Kebyart Ensemble

4. Im ersten Moment erstaunlich: Das Saxofon, dessen Korpus aus Messing besteht, gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Der Grund: Sein Ton wird mit Hilfe eines Rohrblatts im Mundstück erzeugt.


5. Saxofon oder Saxophon: Welche Schreibweise ist richtig? Genau: Beides ist richtig. Vom Duden empfohlen wird aber die neuere Variante mit "f".

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page