top of page
  • SCMF

Festivalgalerie: Das Wochenende

Das erste Festivalwochenende liegt hinter uns – es wurde gejuchzt, gefeiert und ganz genau hingehört. Bald gehts mit der zweiten Festivalhälfte weiter.

Musik an ungewöhnlichen Orten: Das Duo Percussion CYTi in der ehemaligen Zündholzfabrik Frutigen.

Dynamisch, kraftvoll, mitreissend: Das Eröffnungskonzert am 13. September schaffte Begegnungen mit grossem Anklang. Das Duo Räss-Flückiger begeisterte mit Stringendo Zürich und läutete mit hohem Jauchzer das diesjährige Festival ein.


Grenzüberschreitungen zu zweit zu dritt

Auf eindrückliche Art und Weise ging es am Samstagnachmittag im Workshop in Kandersteg auf eine musikalische Reise mit Magdalena Schatzmann. Sich auf einen bestimmten Moment zu fokussieren, sich musikalisch zu entfalten und sich in einer Sache völlig verlieren zu können: All diese Erfahrungen gewannen die Kursteilnehmenden an diesem sonnigen Nachmittag durch spielerische Improvisationen. Dass ein Gegenüber helfen kann, Grenzen zu überschreiten, ist eine der vielen wertvollen Erkenntnisse. Am Preisträgerkonzert am Abend wagten sich auch das Duo Valmore gemeinsam mit dem Duo Minten-Alsina in der reformierten Kirche Kandersteg in einen musikalischen Dialog – leidenschaftlich und mit viel kommunikativer Intimität.

In die klingende Beziehungskiste griff am Sonntagmorgen auch das Duo Percussion CYTi in der alten Zündholzfabrik in Frutigen. Der Industriebau ist eine absolute Entdeckung. Das Konzert sorgte, unter anderem mit der Uraufführung des Auftragswerkes "Sarabande d’Orphée" von Léo Albisetti, für Standing Orvations. Die erste Festivalhälfte gipfelte mit dem Barvinsky Trio im Da-Capo-Konzert und dem selten zu hörenden Klaviertrio von Daniel Andres – hoch präzise und tief bewegend.


Zweite Festivalhäfte

Schon am Mittwoch 18. September geht es schwungvoll weiter: Es erwarten Sie Hörspaziergänge zur Einstimmung vor den Konzerten, tolle Workshops, bleibende Hörerlebnisse und interessante Begegnungen. Weitere Informationen finden Sie im Festivalprogramm oder auf der Website www.swisschambermusicfestival.ch.

Bilder: Sabine Burger




0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page