- SCMF
5 Fragen an... die Jungfraktion
Ob auf der Bühne oder hinten den Kulissen am Wirken: Unseren Fragen stellen sich verschiedenste Beteiligte des Swiss Chamber Music Festivals 2019. Heute: Musikerinnen des jungen Zürcher Ensembles Stringendo.

Salome (Cello), Anna (Violine), Sophia (Cello), Ursina (Violine)
1. Was macht das Swiss Chamber Music Festival für Sie besonders? Es ist in einem herzigen Dörfchen und man spürt, wie die Kultur vernetzt wird.
2. Gibt es zu einem der Werke, die Sie am SCMF spielen werden, eine spezielle Verbindung? Brahms Ungarische Tänze. Es ist fätzige Musik und es macht einfach Spass, das Stück zusammen zu spielen.
3. Erinnern Sie sich, welches Werk am Anfang Ihrer Liebe zur Klassik stand? Oft hören wir klassische Musik, wenn wir ein neues Stück einüben – das ist unsere Verbindung und unsere Auseinandersetzung mit der klassischen Musik, die wir alle sehr gerne hören.
Patrizia & Mirjam (Violine)
1. Was macht das Swiss Chamber Music Festival für Sie besonders?
Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Musikstilen und Generationen zeigt uns, dass die Musik für alle da ist. Zudem ist es eine erfrischende Abwechslung, mal was anderes...
2. Erinnern Sie sich, welches Werk am Anfang Ihrer Liebe zur Klassik stand?
Das Requiem von Mozart ist sehr beeindruckend, wenn es bei einem Konzert 100 Menschen singen! Auch sind die Violinkonzerte von Beethoven schön zu spielen. Seine Musik ist sehr facettenreich und man merkt, dass er wusste, was er komponierte.